![]() Service: Einige Services der WWU können Sie aus rechtlichen Gründen nur im Universitätsnetz nutzen z. Software, Fachzeitschriften, Datenbanken, Netzwerklaufwerke, andere sind aus sicherheitsgründen nicht aus dem Internet erreichbar. Um auch außerhalb der Universität Zugriff auf diese Dienste zu erhalten, benötigen Sie eine VPN-Verbindung. Zielgruppe: Studierende, Beschäftigte. Spezielle Zielgruppen: Dedizierte VPN-Verbindungen z.B. Jura-VPN, ZUV-Home oder Abteilungs-VPNs müssen weiterhin über Cisco AnyConnect aufgebaut werden. Anleitungen für OpenVPN bevorzugt. Hinweis für Beschäftigte: Bitte halten Sie zunächst Rücksprache mit Ihren Ihrer IT-Ansprechpartner in bevor Sie auf OpenVPN umsteigen, da spezielle Instituts- und Verwaltungs-VPNs nicht mit OpenVPN eingerichtet werden können. Download- und Installationshinweise zu Ihrem Betriebssystem finden Sie in den folgenden Anleitungen.: Anleitungen für Cisco AnyConnect. Für die Einrichtung des VPN-Zugangs benötigen Sie den kostenlosen Cisco AnyConnect VPN-Client. |
suchmaschinenoptimierer |
![]() Nutzung von VPN unter Windows 8 und 10 Watchguard Client. Nutzung von VPN unter Windows 8 und 10 mit Installation des Watchguard Clients. Nutzung von VPN unter MacOS 10.13 High Sierra - nicht mehr unterstützt. Einrichtung von OpenVPN. Hinweis zum VPN Tunnel. |
vpn |
![]() VPN ist die Abkürzung von Virtual" Private Network" und steht für eine Technik, mit der Sie Ihre Identität im Internet verschleiern. Wie ein VPN schützt und wann Sie es brauchen, lesen Sie im Ratgeber. VPN: Was ist das und was bringt es? |
![]() Die Technologie virtueller privater Netze VPN erweitert die Zugangsmöglichkeit jedoch auf alle mit dem Internet verbundenen Endgeräte, indem durch das offene Internet ein verschlüsselter Tunnel für registrierte Benutzer aufgebaut wird. Das Verfahren genügt hohen Sicherheitsanforderungen und wird deshalb u.a. von Banken eingesetzt. |
![]() Virtual Private Network VPN. Anleitungen für das von Ihnen genutzte Betriebssystem.: iOS iPhone, iPad, iPod. Was ist VPN? Virtual Private Network VPN ist eine Technik, die es erlaubt, einen Rechner unabhängig von seinem physischen Netzanschluss virtuell in ein Campus- oder Firmennetz einzubinden. |
![]() Humboldt-Universität zu Berlin Computer- und Medienservice Dienstleistungen Netzdienste VPN. VPN-Zugang zur HU. Bitte verwenden Sie bevorzugt Fortinet SSL-VPN! Derzeit sind die OpenVPN-Server stark beansprucht. Bitte verwenden Sie OpenVPN nur, wenn Sie es benötigen und trennen Sie die Verbindung sobald dies nicht mehr der Fall ist. |
![]() Sie erhalten 4 Monate gratis, wenn Sie ein 12-Monatsabo abschließen. Das VPN, das einfach funktioniert. Das VPN, das einfach funktioniert. Marktführer im Bereich VPN. Sicherer Zugriff, weltweit. Verbinden Sie sich zuverlässig von überall aus mit jedem beliebigen Standort. Mit unserem Netzwerk von Hochgeschwindigkeits-Servern in 94 Ländern haben Sie die volle Kontrolle. Mit einem Klick zu mehr Sicherheit. Online zu gehen muss nicht bedeuten, dass Sie alles von sich preisgeben. |
![]() Was ist ein VPN? Wenn Sie einen VPN-Tunnel nutzen, können Cyberkriminelle und Spione nicht sehen, was Sie im Internet machen. VPN einrichten - so geht's.' Um einen VPN-Tunnel zu nutzen, installieren Sie eine spezielle Software auf Ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet - auf den sogenannten Clients. |